Die Geschichte des BB-DanceCamps
Wusstet ihr, dass das BB-DanceCamp bereits seit über 30 Jahren ausgerichtet wird? Tatsächlich war das "Pfingstseminar", wie das Camp noch bis 2012 hieß, eines der ersten internationalen Swing-Camps in Europa. Viele heute berühmte Teacher der Swing-Szene haben in Landsberg ihre ersten Workshops bei Allstars wie Frank Manning und anderen gehabt.
Lest hier, wie das BBDC zu dem geworden ist, was es heute ist:
1987
Ein paar Münchner Boogie Tänzer überlegen, dass sie ein ganzes Wochenende nur mit Boogie Woogie verbringen möchten. In einer Turnhalle in Germering findet das erste Pfingstseminar statt. Trainer sind Marcus Koch, Roland Seeger und Monika Drechsler. 50 Teilnehmer.
1989
Gründung des Tanzsportclubs „Boogie-Bären München e. V.“. Die Boogie-Bären sind fortan der Veranstalter des „Boogie-Bären Pfingstseminars“.
1990
Umzug des Camps nach Ebersberg, damals schon 170 Teilnehmer.
1992
Umzug nach Landsberg am Lech, dem heutigen Veranstaltungsort. Zum ersten Mal in der Geschichte des BB-DanceCamps wird Lindy Hop angeboten. Dies ist den Bemühungen von Marcus Koch, Bärbl Kaufer und anderen zu verdanken, die zu diesem Zeitpunkt bereits Herräng besucht und die erste Generation der internationalen Lindy Hop-Trainer kennen gelernt hatten. Anwesend sind u. a. Frank Manning aus New York, Eva Lagerqvist und Eddi Jansson aus Schweden, Erin Stevens und Steven Mitchell aus Kalifornien sowie Simon Selmon aus Großbritannien. 400 Teilnehmer sind dafür angereist.
1996
Ausrichtung der 2. Lindy Hop WM am Freitag Abend.
Für den Zeitraum 1996 bis 2000 ist der starke Teilnehmerzuwachs für das Pfingstseminar kennzeichnend. Die Anmeldung mußte teilweise 2 Wochen nach Öffnung wieder schliessen, weil die Plätze bereits belegt waren. Die ganze Boogie- und Lindy-Welt hat sich beim Seminar getroffen, weil das Pfingstseminar damals eine der wenigen Möglichkeiten war, diesem Hobby nachzugehen.
1997
Pfingstseminar-Pause.
1998
Das Camp wird wieder ausgerichtet. Der Frankie Award wird an Jean Veloz vergeben.
2002
Euro-Umstellung, Preissteigerungen, Wirtschaftskrise nach 9/11, aber auch Konkurrenz von neueren Tanzcamps sowie generationenbedingte Veränderungen in der Organisation der Boogie-Bären führen zu Teilnehmerrückgängen. Das Pfingstseminar in der Identitätskrise.
2004
Neue Leute, neue Konzepte, neuer Schwung für das Pfingstseminar. Ehrengäste in diesem und dem folgenden Jahr sind Stars wie Jean Veloz und Dawn Hampton. Die Teilnehmerzahlen steigen wieder.
2006
Frankie ist das letzte Mal zu Gast beim Pfingstseminar. 430 Teilnehmer.
2007
Das 20. Pfingstseminar findet statt. Das Camp steht im Zeichen des Dankes an die erste Boogie-Bären-Generation. Der Frankie Award geht an den langjährigen BB-Vorstand Ralf Hergert.
2008
Cynthia Millman, Biographin von Frank Manning, erhält den Frankie Award.
2009

Eine weitere Umbruchphase mit vielen erfrischenden Neuerungen erfasst das Pfingstseminar. Die wohl sichtbarste davon: Die Swing Diele, eine chillige Café-Lounge mit Tanzfläche, entwickelt sich schnell zum Herzstück des Camps.
2012
Das 25. Pfingstseminar findet statt.
2014

Der Frankie Award geht an Ryan Francois. Es ist das Jahr von Frankie’s 100. Geburtstag und Ryan’s 30. Bühnenjubiläum.
2015
Entwicklung neuer Kurskonzepte für Lindy Hop mit „Intensive“ und „Open“ Tracks. Mit stabilen Teilnehmerzahlen (ca. 380) ist und bleibt das BB-DanceCamp eine feste Größe für Lindy- und Boogie-Tänzer weltweit.
2017
Das 30. BB-DanceCamp findet statt.
Weitere Informationen
Du interessierst Dich für mehr von der Historie des BB-DanceCamps? Dann schau dir doch die Bilder von den letzten DanceCamps an: